Kanonenrohr

Kanonenrohr
Ka|no|nen|rohr 〈n. 11Rohr der Kanone ● (ach du) heiliges \Kanonenrohr! (Ausruf des Erstaunens od. Erschreckens)

* * *

Ka|no|nen|rohr, das:
1. Rohr einer Kanone:
[ach du] heiliges K.! (ugs. Ausdruck der erstaunten od. erschreckten Betroffenheit; [ach] du meine Güte!; scherzh. statt eines Heiligennamens, den man nicht missbrauchen will).
2. (ugs.) Kanonenstiefel.

* * *

Ka|no|nen|rohr, das: 1. Rohr einer Kanone: *[ach du] heiliges K.! (ugs. Ausdruck der erstaunten od. erschreckten Betroffenheit: [ach] du meine Güte!; scherzh. statt eines Heiligennamens, den man nicht missbrauchen will). 2. (ugs.) Kanonenstiefel: Wat sagen Sie nun zu die -e? Da können drei Mann rein (Döblin, Alexanderplatz 160).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kanonenrohr — Ka·no̲·nen·rohr das; der ↑Lauf (5) einer ↑Kanone (1) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kanonenrohr — Kanonenrohrn 1.Karabiner.⇨Kanone1.BSD1965ff. 2.erigierterPenis.⇨Kanone3.1950ff. 3.pl=langschäftigeStiefel.⇨Kanone6.Seitdem19.Jh. 4.HeiligesKanonenrohr!:AusrufdesEntsetzensoderderVerwunderung.VerunstalteteAnrufungeinesHeiligennamensunterEinflußdese… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Kanonenrohr — Ka|no|nen|rohr …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Heiliges Kanonenrohr! —   Der umgangssprachliche Ausruf ist Ausdruck der Überraschung, Bestürzung. So heißt es beispielsweise in Hans Falladas Roman »Junger Herr ganz groß«: »Heiliges Kanonenrohr (...) Da hat s aber geblitzt!« (S. 190).   Literatur:   Fallada, Hans:… …   Universal-Lexikon

  • Skigebiet Kreuzberg — Skigebietskarte vom Kreuzberg Das Skigebiet Kreuzberg liegt auf der Nordseite des 927,8 Meter über Normalnull gelegenen Kreuzbergs bei Bischofsheim an der Rhön im bayerischen Teil der Rhön.[1] In dem Skigebiet auf einer Höhe von etwa 600 bis …   Deutsch Wikipedia

  • Höchste Eisenbahn — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/H — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Benjamin Thompson — Sir Benjamin Thompson, Reichsgraf von Rumford (* 26. März 1753 in North Woburn, Massachusetts; † 21. August 1814 in Auteuil bei Paris) war Offizier, Politiker, Experimentalphysiker und Erfinder und hatte bedeutenden Anteil an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Count Rumford — Sir Benjamin Thompson, Reichsgraf von Rumford (* 26. März 1753 in North Woburn, Massachusetts; † 21. August 1814 in Auteuil bei Paris) war Offizier, Politiker, Experimentalphysiker und Erfinder und hatte bedeutenden Anteil an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Graf Rumford — Sir Benjamin Thompson, Reichsgraf von Rumford (* 26. März 1753 in North Woburn, Massachusetts; † 21. August 1814 in Auteuil bei Paris) war Offizier, Politiker, Experimentalphysiker und Erfinder und hatte bedeutenden Anteil an der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”